
ETFs
Was sind ETFs?
ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds, die die Wertentwicklung eines Index wie den DAX oder den MSCI World abbilden. Sie ermöglichen es Anlegern, mit einem einzigen Investment in eine Vielzahl von Unternehmen zu investieren.
Vorteile von ETFs
Breite Diversifikation: Ein ETF kann hunderte oder sogar tausende Unternehmen enthalten.
Geringe Kosten: ETFs haben in der Regel niedrigere Gebühren als aktiv gemanagte Fonds.
Flexibilität: Sie können wie Aktien jederzeit an der Börse gehandelt werden.
Transparenz: Die Zusammensetzung eines ETFs ist öffentlich einsehbar.
Arten von ETFs
Aktien-ETFs: Investieren in Aktien eines bestimmten Index (z. B. MSCI World).
Anleihen-ETFs: Investieren in Staats- oder Unternehmensanleihen.
Rohstoff-ETFs: Abbilden von Rohstoffpreisen wie Gold oder Öl.
Sektor-ETFs: Konzentrieren sich auf bestimmte Branchen wie Technologie oder Gesundheit.
Wie investiert man in ETFs?
Ein Wertpapierdepot eröffnen: Ein Depot bei einer Bank oder einem Online-Broker ist erforderlich.
Den passenden ETF auswählen: Vergleiche verschiedene ETFs anhand ihrer Kosten und Zusammensetzung.
Einmalanlage oder Sparplan: ETFs können als Einmalanlage oder über regelmäßige Sparpläne gekauft werden.
Langfristig halten: ETFs sind besonders für langfristige Investitionen geeignet.