-

Sparpläne

Sparpläne

Was ist ein Sparplan?

Ein Sparplan ist eine regelmäßige Investition in Wertpapiere wie ETFs, Aktien oder Fonds. Anleger zahlen dabei monatlich oder quartalsweise einen festen Betrag ein und profitieren langfristig von Renditechancen.

Vorteile eines Sparplans

Automatisierte Investition: Kein aktives Handeln nötig – der Betrag wird automatisch investiert.

Langfristiger Vermögensaufbau: Besonders geeignet für eine langfristige Strategie.

Flexibilität: Sparraten können meist angepasst oder pausiert werden.

Cost-Average-Effekt: Durch regelmäßige Käufe werden Markt-Schwankungen ausgeglichen.

Arten von Sparplänen

ETF-Sparplan: Investition in breit diversifizierte ETFs für langfristiges Wachstum.

Aktien-Sparplan: Regelmäßige Käufe einzelner Aktien für gezielte Investitionen.

Fonds-Sparplan: Investition in aktiv gemanagte Fonds für professionelles Management.

Banksparplan: Klassische Anlageform mit festen Zinsen, aber geringeren Renditechancen.

Wie funktioniert ein Sparplan?

Depot bei einer Bank oder einem Broker eröffnen.

Passenden Sparplan auswählen (ETFs, Aktien oder Fonds).

Monatliche Sparrate festlegen (z. B. 50 oder 100 Euro).

Automatisch investieren und über Jahre von Renditen profitieren.

Risiken eines Sparplans

Kursschwankungen: Wertentwicklung hängt von der Marktlage ab.

Gebühren: Einige Anbieter erheben Gebühren für Sparpläne.

Keine Sofortgewinne: Ein Sparplan ist auf langfristige Investments ausgelegt.

Ihre erste Anlaufstelle
Für transparente und maßgeschneiderte Finanzlösungen.

Kontakt Info

Office Adresse